ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE - UNSER TÄTIGKEITSSCHWERPUNKT
Ästhetische Zahnheilkunde
Veneers, Vollkeramik, Zähnebleichen
Ein sympathisches Lächeln wirkt wie ein Signal auf unsere Mitmenschen und vermittelt ein Gefühl von Frohsinn, Offenheit und Selbstsicherheit. Ein freundliches Lächeln kann kritische Situationen entschärfen und zeigt unserem Gegenüber, dass wir bereit sind, auf ihn zuzugehen. Daher ist es sowohl für das Berufs- als auch für das Privatleben von großer Bedeutung.
Ein schöner Mund besteht auch aus schönen Zähnen. Schöne Zähne sind ein Ausdruck von Jugend, Gesundheit und Erfolg. Die ästhetische Zahnmedizin bietet heute viele Möglichkeiten, um das Aussehen der Zähne zu verbessern. Zahnstellung und Farbe sowie der Zustand des Zahnfleisches lassen sich heute mit neuen und vor allem schonenden Methoden erheblich verbessern. Diese müssen mit großer Sorgfalt, Geduld und Sachverstand durchgeführt werden.
Ästhetischer Zahnersatz bedeutet, dass fehlende oder zerstörte Zähne nicht einfach nur ersetzt werden, sondern dass der Zahnersatz harmonisch mit den natürlichen Nachbarzähnen, der Wange und der Lippe in Einklang steht. Durch metallfreie Brücken, die nur aus (sehr stabiler) Zirkonoxid-Keramik bestehen, kann heute das Lichtverhalten von natürlichen Zähnen exakt kopiert werden. Mittels Implantaten können einzelnen Zähne so ersetzt werden, dass sie nicht von echten Zähnen unterschieden werden können.
Im folgenden stellen wir Ihnen drei Teilaspekte unseres ästhetischen Behandlungsspektrum in Gronau vor. Das Feld der ästhetischen Zahnheilkunde besteht aber aus weitaus mehr als dem hier aufgeführten. Im persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen dies gerne ganz individuell.
Veneers
Im Frontzahnbereich sprechen wir hier von kosmetischen Zahnkorrekturen. Ziel ist es, dem sogenannten Zahnbogen ein harmonisches Bild zu geben. Abgesplitterte oder verfärbte Zähne erhalten ihre ursprüngliche Form und Farbe zurück, Zahnlücken – oft eine Laune der Natur – können geschlossen werden. Und selbst unregelmäßig gewachsene Zahnstellungen können zu einem schönen Lächeln umgestaltet werden. Hauchdünne Haftschalen aus einer speziellen Keramik werden auf die betroffenen Zähne aufgebracht. Der große Vorteil: eine Überkronung der Zähne kann vermieden werden, die wertvolle Zahnsubstanz bleibt weitestgehend erhalten. Für die dauerhafte Befestigung der Veneers wird eine sehr dünne Schicht Zahnschmelz abgetragen. Auf diese Art versorgte Zähne sind aufgrund der erstklassigen Eigenschaften des Materials von einem natürlichen Zahn nicht zu unterscheiden! Die aufwendige Herstellung der Veneers erfolgt im zahntechnischen Labor. Entscheidend für den Erfolg ist die enge Abstimmung zwischen Zahnarzt und Zahntechniker bezüglich Farbe und Form des zukünftigen Zahnes. Obwohl diese dünnen Keramikschalen sehr zerbrechlich wirken, sind sie, einmal mit dem Zahn fest verbunden, äußerst stabil und langlebig.
Vollkeramik
Bis vor einigen Jahren waren auch komplett keramisch verblendete Brücken und Kronen im Innern durch ein dünnes Metallgerüst gestüzt. Dieses nahm der Restauration seine natürliche Lichtdurchlässigkeit. Heute können wir mit modernen, hochfesten Keramiken ganz auf Metallanteile im Zahnersatz verzichten. Die Zähne sehen dadurch nicht nur natürlicher aus, auch aus biologischer Sicht kann es sinnvoll sein, auf Metall im Mund zu verzichten. Dies ist nicht nur für Allergiker von Bedeutung.
Bleaching – Zahnaufhellung
Schöne Zähne können über das Sympathieempfinden eines anderen Menschen entscheiden. Denn nach den Augen sind es die Zähne, die uns an anderen als erstes auffallen. Weiße Zähne wirken attraktiver und strahlen Gesundheit aus. Ein schönes Lächeln kann also Wunder bewirken.
Tabak, Tee oder Kaffee, Rotwein und Früchte hinterlassen ihre Spuren auf unseren Zähnen, die mit normaler Pflege nicht zu beseitigen sind. Beim Bleaching (Zahnaufhellung) werden die Zähne dauerhaft aufgehellt ohne den Zahnschmelz zu verletzen. Das Bleaching ist nicht mit den auf dem Markt erhältlichen Raucherpasten und Pulvern zu vergleichen, die die Oberfläche der Zähne schmirgeln und dadurch den Zahnschmelz verletzen können. Das Bleaching hellt Verfärbungen auf und lässt den Zahnschmelz dabei unverändert. Wichtig ist die vorangehende Kontrolle der Zähne. Undichte Füllungen oder Karies müssen vor dem Bleichen versorgt werden.
Am besten eignet sich das Bleaching direkt am Behandlungsstuhl. Diese Aufhellung geschieht mittels einer Bleichlösung, die auf die Zähne aufgetragen wird, und etwa 30 Minuten einwirken muss. Während dieser Zeit können sie sich die Zeit mit einer Zeitschrift oder Musik angenehm gestallten. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Bleichlösung in einer für Sie gefertigten Schiene aufzutragen, und über Nacht einwirken zu lassen.