ENDODONTOLOGIE
Wurzelbehandlung
Die Endodontologie ist der Fachbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Wurzelbehandlung befasst.
Das Wurzelkanalsystem eines Zahnes ist einer Baumwurzel mit ihren vielen Verästelungen vergleichbar. Aus unterschiedlichen Gründen kommt es vor, dass Bakterien in dieses System eindringen und eine Entzündung des sich in diesem Kanalsystem befindlichen Nerven hervorrufen. Ziel einer endodontischen Behandlung ist es, dieses komplexe Wurzelkanalsystem zu reinigen und so zu verschließen, dass keine weiteren Bakterien in den angrenzenden Kieferknochen eindringen können. Der Verschluss erfolgt, indem das Wurzelkanalsystem gefüllt wird.
Ausschlaggebend für den langfristigen Behandlungserfolg ist insbesondere, dass möglichst das gesamte Wurzelkanalsystem gereinigt und gefüllt wird, die Hauptkanäle aber auch nach Möglichkeit die einzelnen Verästelungen und dass die einzelnen Wurzelkanäle nicht zu weit aber auch nicht zu kurz abgefüllt werden. Überstopfte, aber auch zu kurz abgefüllte Kanäle unterhalten oft eine bestehende Entzündung und müssen unter Umständen erneut behandelt werden. Die moderne Zahnmedizin stellt unterschiedliche Methoden der Wurzelkanalbehandlung zur Auswahl. Im wesentlichen unterscheiden sie sich durch die Art der Wurzelkanalaufbereitung, das Material, das für die Füllung des Wurzelkanalsystems verwendet wird, sowie durch die Art, auf die es in das Wurzelkanalsystem eingebracht wird, um dort möglichst viele der Verästelungen zu verschließen.
Anwendungsgebiete
Dort wo es zu einer Entzündung des Wurzelkanalsystems gekommen ist, aber noch ausreichend Zahnsubstanz vorhanden ist, so dass sich der Erhalt des Zahnes lohnt, ist eine Wurzelbehandlung die adäquate Maßnahme zur Erhaltung des betroffenen Zahnes.
Verträglichkeit
Das in unserer Praxis verwendete Guttapercha ist als Naturgummi außerordentlich gut verträglich. Wurzelkanalbehandlungen weisen, abhängig von der verwendeten Methode, eine hohe Erfolgsrate auf.